Theater 2 0 0 7 |
"Wählen Sie Franz
Krakauer"
Ein ländliches
Lustspiel in drei Akten
von
Toni Lauerer
Wann: | Samstag, den 24.03.2007 um 19.45 Uhr |
Sonntag, den 25.03.2007 um 14.45 Uhr | |
Freitag, den 30.03.2007 um 19.45 Uhr | |
Samstag, den 31.03.2007 um 19.45 Uhr | |
Sonntag, den 01.04.2007 um 19.45 Uhr | |
Sonntag, den 08.04.2007 um 19.45 Uhr | |
Montag, den 09.04.2007 um 19.45 Uhr | |
Saaleinlass: | ab 19.00 Uhr (am 02.04. ab 14.00 Uhr) |
Wo: | Schützenhaus Roggenstein |
Abholung vorbestellter Karten: | Autohaus Hopf, Vohenstrauß |
Metzgerei Lang, Roggenstein | |
Verwaltung Max-Reger-Halle Weiden | |
Der Metzgermeister Franz Krakauer ärgert sich so sehr über den Bürgermeister dass er beschließt sich selbst zur Wahl aufstellen zu lassen. Seine Frau Frieda und sein Sohn Franz finden diese Idee gar nicht so toll. Aber in seinem Spezl Bleicher findet er einen Mitstreiter der ihm sogar extra einen PR-Berater für den Wahlkampf besorgt.
Eine Partei ist schnell gegründet aber jetzt muss der Kandidat noch lernen eine Rede zu halten um viele Stimmen zu bekommen.
Bleibt nur noch eins zu sagen: Wählen sie Franz Krakauer!!!!!!!!!!!!
Wir möchten Sie dieses Jahr einladen zu einem Lustspiel in drei Akten von Toni Lauerer und hoffen Ihnen damit ein paar vergnügliche Stunden bereiten zu können.
Mitwirkende: | |
Franz Krakauer, Metzgermeister | gespielt von Franz Voith |
Frieda Krakauer, seine Gattin | gespielt von Anneliese Ermer |
Franzl Krakauer,sein Sohn | gespielt von Thomas Duhr |
Alfons, Hausl | gespielt von Stefan Lang |
Traudl, Metzgereiverkäuferin | gespielt von Christine Hagler |
Karl Bleicher, Landwirt | gespielt von Reinhard Greiner |
Otto Weckerl, Bäckermeister | gespielt von Reinhard Bruckner |
Karin Weckerl, seine Tochter | gespielt von Maria Bielke |
Knut Stenken, preisischer PR-Fachmann | gespielt von Manuel Keim |
Frau Kreuzer, Kundin | gespielt von Martina Hinderlich |
Souffleusen: | Regina Schärtl |
Corinna Schärtl | |
Bühnenbau: | Hubert Schuller |
Tontechnik: | Markus Ermer |
Bühnentechnik: | Markus Ermer |
Maske: | Carola Schärtl |
Tanja Schärtl | |
Claudia Greiner | |
Regie: | Peter Gösl |
Ein herzlicher Dank gilt auch der Schützengemeinschaft Edelweiß Roggenstein für die Bereitstellung des Saales und Herrn Peter Franz für die Auswahl und die Bearbeitung unserer Musikstücke.
Zeitungsberichte |
31.03.2007
Wahlkampf auf der Bühne
Muglhof-Roggenstein.
"Wählen Sie Franz Krakauer". Das ländliche Lustspiel von Toni Laurer
brachte den Laienschauspielern des Muglhofer Berggmoi-Theaters um Regisseur Hans
Gösl bereits zweimal im Roggensteiner Schützenhaussaal ein ausverkauftes Haus
und unzählige Lacher. In dem Stück ist Metzgermeister Franz Krakauer über den
Bürgermeister so verärgert, dass er beschließt, selbst zur nächsten Wahl
anzutreten. Doch dann läuft bei der Wahlversammlung einiges aus dem Ruder.
Der Bühnenwahlkampf wird am Samstag und Sonntag sowie am Ostersonntag und
-montag jeweils ab 19.45 Uhr wiederholt. Kartenservice unter Telefon XXXX/XXXXX.
22.03.2007
Bergg'moi wählt
Bürgermeister
Schauspieltruppe
feiert am Samstag mit ländlichem Dreiakter von Toni Lauerer Premiere
"Ein bisserl
Lampenfieber" haben die Hauptdarsteller des "Bergg'moi-Theaters" Muglhof
mittlerweile schon, geben sie zu. Schließlich ist am Samstag Premiere ihres
neuen Stücks "Wählen Sie Franz Krakauer" im Roggensteiner Schützenhaussaal.
Seit Anfang des Jahres proben die Laienschauspieler das ländliche Lustspiel von
Toni Lauerer - unter der bewährten Regie von Hans Gösl. Regina und Corinna
Schärtl fungieren als Souffleusen, Hubert Schuller ist für den Aufbau der Bühne
zuständig, Claudia Greiner sowie Carola und Tanja Schärtl für die Maske.
In Weiden wird bald ein neuer Oberbürgermeister gewählt, auf der Bühne dreht
sich bereits jetzt alles um das Bürgermeisteramt: Metzgermeister Franz Krakauer
(gespielt von Franz Voith) ärgert sich über den Bürgermeister und will sich
selbst zur Wahl stellen. Frau Frieda (Anneliese Ermer) und Sohn Franz (Thomas
Duhr) finden das nicht toll. Einen Mitstreiter findet er in seinem "Spezl"
Bleicher (Reinhard Greiner), der einen PR-Berater (Manuel Keim) organisiert.
Der Metzgerladen bietet eine ideale Plattform für die Bemühungen des Kandidaten.
Nach Gründung einer Partei werden Hausl Alfons (Stefan Lang), Verkäuferin Traudl
(Christine Hagler) und eine Kundin (Martina Hinderlich) mit in den Wahlkampf
hineingezogen. Wie dieser ausgeht, hängt maßgeblich von Bäckermeister Otto
Weckerl (Markus Ermer) und seiner Tochter Karin (Maria Bielke), die dem Sohn
Krakauers schöne Augen macht, ab. Gespielt wird auch noch an folgenden Terminen:
Sonntag, 25. März, um 14.45 Uhr. Zudem 30. März, 31. März, 1. April, 8. April
und 9. April jeweils um 19.45 Uhr. Kartenvorbestellung unter Telefon XXXX/XXXXX.
Der Eintritt kostet 4,50 Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder.