Theater 2 0 1 0 |
"Schwarze
Geschäfte"
Ein Schwank in 3 Akten von
Wolfgang W. Haberstroh
Wann: | Samstag, den | 20.03.2010 um 19.45 Uhr |
Sonntag, den | 21.03.2010 um 14.45 Uhr | |
Freitag, den | 26.03.2010 um 19.45 Uhr | |
Samstag, den | 27.03.2010 um 19.45 Uhr | |
Sonntag, den | 28.03.2010 um 19.45 Uhr | |
Sonntag, den | 04.04.2010 um 19.45 Uhr | |
Montag, den | 05.04.2010 um 19.45 Uhr | |
Dienstag, den | 06.04.2010 um 19.45 Uhr | |
Saaleinlass: | ab 19.00 Uhr (am 21.03.2010 ab 14.00 Uhr) | |
Wo: | Schützenhaus Roggenstein | |
Abholung vorbestellter Karten: | Autohaus Hopf, Vohenstrauß | |
Metzgerei Lang, Roggenstein | ||
Verwaltung Max-Reger-Halle Weiden | ||
Schwarze Geschäfte betreibt die Familie Braun. Doch es sind schwere Zeiten, das Geschäft mit den Kohlen geht im wahrsten Sinne des Wortes nur noch schleppend. Gut, dass Willi Braun nebenher noch eine kleine Schwarzbrennerei betreibt und damit neben seinem, nicht geringen, Schnapsbedarf auch noch den Bedarf des Bauern und Ochsenwirtes Ernst Häberle deckt.
Ehefrau Liesl Braun lässt ihren Mann Willi und Sohn Horst bei den dürftigen Mahlzeiten die schlechte Haushaltslage spüren. Aber für ihre Schwester Lydia und deren Mann Otto hat sie immer wieder den Tisch besser gedeckt. Lydia und Otto betreiben eigentlich den benachbarten Obstbauernhof, aber Missernten und Misswirtschaft haben sie an den Rand des absoluten Ruins getrieben.
Liesl Braun hat aber schon einen Plan um die marode Familienkasse zu sanieren. Sie will ihren Sohn Horst mit der scheinbar steinreichen Gräfin Thekla von Schlund verkuppeln. Aber genau auf diese hat auch der Ochsenwirt ein Auge geworfen und darüber hinaus möchte er, dass seine Schwester den Horst heiratet, er bietet dazu auch jede Menge Geld an.
Willi Braun Kohlenhändler gespielt von Franz Voith |
||
Liesl Braun Kohlenhändlerin gespielt von Anneliese Ermer |
||
Horst Braun Sohn gespielt von Norbert Schärtl |
||
Lydia
Schmidt Schwester von Liesl gespielt von Christine Brandl |
||
Otto Schmidt Obstbauer gespielt von Manuel Keim |
||
Thekla von
Schlund Gräfin und Betrügerin gespielt von Maria Bielke |
||
Ernst Häberle Ochsenwirt und Bauer gespielt von Tobias Schmauß |
||
Amanda
Häberle Schwester vom Ochsenwirt gespielt von Claudia Greiner |
||
Regie Hans „Peter" Gösl
|
||
Weitere Mitwirkende: | |
Souffleusen: | Regina Schärtl |
Miriam Lederer | |
Bühnenbau: | Hubert Schuller |
Hans Ermer | |
Hans Tröger | |
Norbert Schärtl | |
Reinhard Greiner | |
Bühnenumbau: | Sandra Zielbauer |
Maske: | Carola Schärtl |
Abendkasse: | Markus Ermer |
Christine Ermer | |
Kartenvorverkauf: | Anneliese Ermer |
Internetauftritt: | Thomas Göhl |
Einleitung: | Reinhard Greiner |
Ein herzlicher Dank gilt auch der Schützengemeinschaft Edelweiß Roggenstein für die Bereitstellung des Saales.