Theater 2 0 1 1 |
"Vorsicht Römer"
Komödie in drei Akten
von Marion Stowasser-Fürbringer
Wann: | Samstag, den | 09.04.2011 um 19.45 Uhr |
Sonntag, den | 10.04.2011 um 14.45 Uhr | |
Freitag, den | 15.04.2011 um 19.45 Uhr | |
Samstag, den | 16.04.2011 um 19.45 Uhr | |
Sonntag, den | 17.14.2011 um 19.45 Uhr | |
Sonntag, den | 24.04.2011 um 19.45 Uhr | |
Montag, den | 25.04.2011 um 19.45 Uhr | |
Dienstag, den | 26.04.2011 um 19.45 Uhr | |
Saaleinlass: | ab 19.00 Uhr (am 10.04.2011 ab 14.00 Uhr) | |
Wo: | Schützenhaus Roggenstein | |
Abholung vorbestellter Karten: | Autohaus Hopf, Vohenstrauß | |
Metzgerei Lang, Roggenstein | ||
Verwaltung Max-Reger-Halle Weiden | ||
"Caesar liebt Kleopatra", so der Name des Films, für den der angebliche amerikanische Hollywoodproduzent Frederick Birkenthal zusammen mit seiner Assistentin Susan die Idealbesetzung sucht.
Ein ganzes Dorf steht Kopf und jeder wittert die große Chance, endlich berühmt zu werden! Allen voran Bürgermeister Georg, der bis dahin seine Hauptaufgabe darin fand, seinen Schwager Werner in Schach zu halten. Dieser ist seit seinem Sturz, bei dem er auf den Kopf gefallen ist, total von der Rolle und schlägt die tollsten Kapriolen, über die auch seine Schwester Gloria, die Frau des Bürgermeisters, nicht lachen kann.
Um die Hauptrolle der Kleopatra zu ergattern, bekriegen sich die italienische Kampfhenne Angelina und die einfältige und schwerhörige Krämerladenbesitzerin Trude bis aufs Messer.
Oder wird die schlitzohrige Polizistin Sandra Sauber die Fäden spinnen?
Und wer spielt die andere Hauptrolle, den Caesar? Genügt der herzzerreißende Gesang von Luigi, dem Ehemann von Angelina, um die Kontrahenten Georg und Werner aus dem Feld zu schlagen?
Lediglich die pfiffige Franzesca und ihr Bruder Paolo, die beiden Kinder aus der Pizzeria, haben scheinbar die Sache voll im Griff. So nimmt das "römische Dasein" seinen Lauf und jeder spielt die Rolle seines Lebens, bis ja, bis es heißt: "Vorsicht, Römer!"
Trude Inhaberin eines Tante Emma Ladens gespielt von Anneliese Ermer |
||
Lina "Angelina", Besitzerin einer Pizzeria gespielt von Martina Hinderlich |
||
Ludwig "Luigi", ihr Ehemann gespielt von Reinhard Greiner |
||
Paul "Paolo", beider Sohn gespielt von Thomas Duhr |
||
Franzi "Franzesca", beider Tochter gespielt von Doris Vitzthum |
||
Sandra
Sauber Polizistin gespielt von Tanja Göhl |
||
Georg Schmied und Bürgermeister gespielt von Franz Voith |
||
Gloria seine Ehefrau gespielt von Claudia Greiner |
||
Werner Schwager von Georg gespielt von Manuel Keim |
||
Frederik Birkenthal Regisseur und Filmemacher gespielt von Markus Uschold |
||
Susan Schmidt Birkenthals Assistentin gespielt von Maria Bielke |
||
Regie Hans „Peter" Gösl |
||
Weitere Mitwirkende: | |
Souffleusen: | Regina Schärtl |
Miriam Lederer | |
Bühnenbau: | Hubert Schuller |
Hans Ermer | |
Hans Tröger | |
Norbert Schärtl | |
Bühnenumbau: | Sandra Zielbauer |
Maske: | Carola Schärtl |
Abendkasse: | Markus Ermer |
Christine Ermer | |
Kartenvorverkauf: | Anneliese Ermer |
Internetauftritt: | Thomas Göhl |
Einleitung: | Claudia Greiner |
Maria Bielke | |
Ein herzlicher Dank gilt auch der Schützengemeinschaft Edelweiß Roggenstein für die Bereitstellung des Saales.