Theater 2 0 1 5 |
"Heribert, der
Klosterfraunarzissengeist"
Eine Komödie von
Beate Irmisch
Wann: | Freitag, den | 20.03.2015 um 19.45 Uhr |
Samstag, den | 21.03.2015 um 19.45 Uhr | |
Sonntag, den | 22.03.2015 um 14.45 Uhr | |
Freitag, den | 27.03.2015 um 19.45 Uhr | |
Samstag, den | 28.03.2015 um 19.45 Uhr | |
Sonntag, den | 29.03.2015 um 19.45 Uhr | |
Sonntag, den | 05.04.2015um 19.45 Uhr | |
Montag, den | 06.04.2015 um 19.45 Uhr | |
Dienstag, den | 07.04.2015 um 19.45 Uhr | |
Saaleinlass: | ab 19.00 Uhr (am 22.03.2015 ab 14.00 Uhr) | |
Wo: | Schützenhaus Roggenstein | |
Abholung vorbestellter Karten: | Autohaus Hopf, Vohenstrauß | |
Ermer Anneliese, Muglhof | ||
Verwaltung Max-Reger-Halle Weiden | ||
Im kleinen Kloster Abendrot herrscht helle Aufregung! In einem
Brief hat das Bistum verfügt, dass der Orden aufgelöst und die Nonnen auf andere
Klöster aufgeteilt werden, wenn sich an der wirtschaftlichen Situation nicht
schnellstens etwas ändert! Zu allem Übel kommt noch hinzu, dass der
hinter-hältige Bürgermeister Dünkel den Nonnen hinter ihrem Rücken die Pacht für
die Obstwiesen und Weinberge kündigt!
Ohne Wissen des Bistums haben die
drei Nonnen Gottfrieda, Appolonia und Pankrazia heimlich eine alte, natürlich
verbotene Tradition eingeführt und aus der Not eine Tugend gemacht. In den
Klostermauern wird munter Schnaps gebrannt und auch Wein gekeltert!
Leider bleibt diese Untugend nicht lange unentdeckt und das Bistum schickt
Domkapitular Hansemann, in Kirchenkreisen "der Schnüffler" genannt, der dem
unchristlichen Gelage ein Ende bereiten soll. Gemeinsam mit Frau von Suppenhahn
und einem gewissen Ernst Schnappes, trifft er im Abendrot ein, um schnellstens
den Verkauf des Klosters in trockene Tücher zu bringen!
Heribert, der
Geist vom Kloster Abendrot, lässt nicht lange auf sich warten!
Schwester Gottfrieda Oberin des Klosters gespielt von Doris Vitzthum |
||
Schwester
Pankrazia |
||
Schwester Appolonia Gemeindeschwester gespielt von Anneliese Ermer |
||
Pastor
Moritz |
||
Karlchen Krötz Gärtner gespielt von Markus Balk |
||
Babett Fenchel |
||
Domkapitular Hansemann |
||
Elvira
von Suppenhahn |
||
Egon Dünkel Bürgermeister gespielt von Franz Voith |
||
Eulalia Dünkel |
||
Bruno Schnappes |
||
Heribert
Geist vom Kloster gespielt von Thomas Duhr |
||
Regie Hans „Peter" Gösl |
||
Weitere Mitwirkende: | |
Souffleusen: | Miriam Lederer |
Andrea Voith | |
Bühnenbau: | Hans Ermer |
Hans Tröger | |
Hubert Schuller | |
Norbert Schärtl | |
Hans-Jürgen Rewitzer | |
Maske: | Carola Bäumler |
Kartenvorverkauf: | Anneliese Ermer |
Flyer & Internet: | Thomas Göhl |
Ein herzlicher Dank gilt auch der Schützengemeinschaft Edelweiß Roggenstein für die Bereitstellung des Saales.