Theater  2  0  1  7


"Die Grillrunde mit dem roten Auto"

Eine Komödie von Carsten Lögering


Wann: Freitag, den 31.03.2017 um 19.45 Uhr
  Samstag, den 01.04.2017 um 19.45 Uhr
  Sonntag, den 02.04.2017 um 14.45 Uhr
  Freitag, den 07.04.2017 um 19.45 Uhr
  Samstag, den 08.04.2017 um 19.45 Uhr
  Sonntag, den 09.04.2017 um 19.45 Uhr
  Sonntag, den 16.04.2017 um 19.45 Uhr
  Montag, den 17.04.2017 um 19.45 Uhr
Dienstag, den 18.04.2017 um 19.45 Uhr
Saaleinlass: ab 19.00 Uhr (am 02.04.2017 ab 14.00 Uhr)
Wo: Schützenhaus Roggenstein
Abholung vorbestellter Karten: Autohaus Hopf, Vohenstrauß
Ermer Anneliese, Muglhof
  Verwaltung Max-Reger-Halle Weiden

Die freiwillige Ortsfeuerwehr besteht nach dem Tod ihres Brandmeisters nur noch aus 3 Mitgliedern. Dass die Drei, außer Bier trinken und grillen, nichts zustande bekommen, juckt niemanden. Der Schlamperei ist an der Tagesordnung.

Erst als sich der Stadtbrandmeister dem Lotterleben annimmt, hat der Spaß ein Ende. Dieser ernennt eine bis dahin unbekannte Frau zur Ortsbrandmeisterin. Eine Frau! Ausgerechnet eine Frau… Ein Kulturschock für die Männer…

Nicht nur, dass die Neue Bier und Grillfleisch scheut wie der Teufel das Weihwasser, nein, die neue Chefin krempelt den Haufen fortan auch noch gehörig um. Weitere Frauen treten der Feuerwehr bei und die „alte Garde“ bekommt mehr und mehr das Wasser abgegraben. Damit nicht genug. Die Männer müssen ihr Können unter Beweiß stellen.

Zwischen den neuen und alten Kameraden beginnt ein ungleicher Geschlechterkampf, der für die Männer zur ernsten Zerreißprobe wird.


Rudi Knollenknacker
Oberlöschmeister

gespielt von Franz Voith
 

Helga Knollenknacker
seine Ehefrau

gespielt von Katharina Kick


Harry Pichler
Getränkewart der Feuerwehr

gespielt von Markus Balk

Lisa Pichler
seine Ehefrau

gespielt von Vanessa Tretter
 

Michl Müller
Feuerwehrmannanwärter

gespielt von Moritz Bäumler
Tina Schmidt
Freundin von Michl

gespielt von Miriam Lederer

Betty Specker
Neue Ortsbrandmeisterin

gespielt von Martina Hinderlich

Gretl Knalldall
Dorfratschn

gespielt von Sonja Klar
Alfons Schaaf
Stadtbrandmeister

gespielt von Thomas Balk

Traudl Naseweiss
Katastrophenschutzbeauftragte

gespielt von Melanie Hagn

Bernd Becker
Dorfpolizist

gespielt von Vitzthum Martin

Regie

Hans "Peter" Gösl
 
 


Weitere Mitwirkende:
   
Souffleusen: Andrea Voith
  Marie Lanzendörfer
  Fabio Voith
   
Bühnenbau: Hans Ermer
  Hans Tröger
  Hubert Schuller
  Hans-Jürgen Rewitzer
  Norbert Schärtl
  Reinhard Greiner
  Richard Spickenreuther
   
Maske: Carola Bäumler
   
   
Kartenvorverkauf: Anneliese Ermer
   
Flyer & Internet: Thomas Göhl

Ein herzlicher Dank gilt auch der Schützengemeinschaft Edelweiß Roggenstein für die Bereitstellung des Saales.